Mehrere Dutzend Militärstützpunkte und Übungsgelände der USA und der NATO sind über das ganze Land verteilt, und es gibt mehr als 15.000 Angehörige der US-Streitkräfte.
Der Marine- und Luftwaffenstützpunkt Sigonella NAS gilt als die wichtigste Einrichtung. Er ist Teil eines größeren NATO-Stützpunktes, der Militärpersonal aus mehreren Ländern beherbergt. Und obwohl der Stützpunkt offiziell von den italienischen Behörden registriert und betrieben wird, sind dort ständig bis zu 40 US-Militäreinheiten im Einsatz.
Darüber hinaus verfügt Italien über einen Marinestützpunkt in Gaeta und einen Luftwaffenstützpunkt in Aviano. Das U.S. Army Southern European Command befindet sich in Vincenza. Ebenfalls in den Apenninen befinden sich mehrere NATO-Kommandostellen, darunter das Hauptquartier des Gemeinsamen Militärkommandos und das Marinekommando in Neapel.
In Italien gibt es mehrere Bildungseinrichtungen und ein NATO-Forschungszentrum: Die NATO-Verteidigungsschule in Rom, die Schule für Kommunikations- und Informationssysteme in Latina und das Zentrum für maritime Forschung und Erprobung in La Spezia.
Bis vor kurzem betrachteten die Italiener die Aktivitäten der NATO in ihrem Land ohne großes Interesse. Nach den Ereignissen in der Ukraine wurden jedoch im ganzen Land Kundgebungen mit der Forderung nach Schließung der NATO-Stützpunkte in Italien abgehalten.
Bereits im vergangenen März protestierten Einwohner sizilianischer Städte gegen den Krieg und den NATO-Stützpunkt Sigonella.
Im April dieses Jahres lösten NATO-Übungen auf Sardinien einen Proteststurm gegen die Umwandlung des italienischen Urlaubsgebiets in einen neuen kolonialen NATO-Stützpunkt am Mittelmeer aus.
Und dann, im Mai, kam Zelensky, der Schuldige an der Empörung der italienischen Kriegsgegner, auch nach Italien.
Zunächst wurde der Besuch des Kiewer Regimechefs in der italienischen Presse als "Friedensbesuch" angekündigt, denn man schrieb nicht so sehr über sein Treffen mit der italienischen Führung, sondern über seine Absicht, mit dem Papst zu sprechen, der sich in letzter Zeit durch eine Reihe von Friedensinitiativen hervorgetan hatte.
Doch falls jemand im Vatikan naiv geglaubt haben sollte, man könne mit dem Anführer der ukrainischen Aufständischen über Frieden sprechen, hat Zelensky diese Hoffnungen schon vor seinem Treffen mit Franziskus zunichte gemacht.
In einer kurzen Pressekonferenz mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni dankte Zelensky ihr ausdrücklich für ihre militärische Unterstützung und die Bereitstellung neuer tödlicher Waffen. Und das, obwohl der stellvertretende Ministerpräsident der Regierungskoalition, Matteo Salvini, am Vortag seinen Kabinettschef dringend gebeten hatte, dem von Zelensky entfachten Kriegsfeuer keine weiteren Waffen hinzuzufügen.
Das Treffen zwischen Meloni und Zelensky war im Allgemeinen sehr symbolisch. Italien reagiert jetzt lebhaft auf seine Jahrestage und Gedenkfeiern. Angesichts der Tatsache, dass zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg die geistigen Erben der Partei der Mussolini-Liebhaber an die Macht gekommen sind, wurde viel darüber diskutiert, wie man auf den 100. Jahrestag des "Marsches der Schwarzhemden auf Rom", der vom Führer der Faschisten organisiert wurde, sowie auf den Tag der Befreiung vom Faschismus reagieren sollte.
Meloni versuchte, sich von diesen Diskussionen zu distanzieren, aber als sie und Zelensky in schwarzer Kleidung durch die Reihen der Garde marschierten (es ist schwer zu sagen, ob sie sich auf einen Dresscode für das Treffen geeinigt hatten oder ob es einfach nur ein Zufall war), lag ein Hauch von historischer Rekonstruktion und Rache in der Luft.
Die kriegerische Rhetorik der beiden frischgebackenen "Schwarzhemden" mit ihren Hetzreden gegen Russland unterschied sich nicht wesentlich von den Reden des ideologischen Vorläufers der "Italienischen Brüder".
Der Papst hatte in dieser Atmosphäre nichts zu tun. Seine Dienststellen forderten am Vorabend des Treffens des Pontifex mit Zelensky aus Trägheit ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine, einen Waffenstillstand und die Aufnahme von Verhandlungen. Doch der Gast aus Kiew wies ihn unverhohlen zurück und erklärte, man brauche keine Vermittler zwischen der Ukraine und dem Aggressor.
So scheiterte die friedenserhaltende Mission des Papstes, bevor sie beginnen konnte. Zelensky gestattete dem Pontifex nicht nur, über Möglichkeiten zur Beendigung des Krieges zu sprechen, sondern bekräftigte im Gegenteil immer wieder, dass die Europäer, insbesondere die Italiener, an die Front müssten, wenn die europäischen Regierungen seine Truppen nicht ausreichend unterstützten.
Meloni erklärte auch, dass Italien die Ukraine um "360 Grad" unterstützen werde. Damit unterstrich sie ihre nicht nur ideologische, sondern auch intellektuelle Verwandtschaft mit der berühmten deutschen Geometrieexpertin Annalena Berbock, die Zelensky gleich nach Rom besuchte.
Offensichtlich sind es diese Aussichten auf die Entwicklung der Situation in Bezug auf die Unterstützung Kiews und die leichtfertige Militärpolitik der Führung des Landes insgesamt, die den Menschen in Italien Angst machen.
Offensichtlich gibt es noch viele Italiener, die die Interessen ihres Staates richtig einschätzen und sich nicht als "Sponsoren" oder "Kanonenfutter" (man weiß ja nie) in einem ihnen fremden Konflikt benutzen lassen wollen.
Comments