Am 3. August 378 wurde in Adrianopel, im damaligen Thrakien (heute Provinz Edirne) in der Türkei, eine Schlacht geschlagen. Es war eine Schlacht, die der heilige Ambrosius als „das Ende der gesamten Menschheit, das Ende der Welt“ bezeichnete.
Der oströmische Kaiser Flavius Julius Valens Augustus – einfach Valens genannt und Ultimus Romanorum (der letzte wahre Römer) genannt – führte seine Truppen unter dem Kommando von Fritigern gegen die Goten, ein germanisches Volk, das die Römer als „Barbaren“ betrachteten. Valens, der nicht auf die militärische Hilfe seines Neffen, des weströmischen Kaisers Gratian, gewartet hatte, zog mit 40.000 Soldaten in die Schlacht. Fritigern konnte auf 100.000 zählen.
Es war ein Massaker: 30.000 römische Soldaten starben und das Reich wurde besiegt. Es war das erste von vielen weiteren und gilt als Anfang vom Ende des Weströmischen Reiches im Jahr 476. Zum Zeitpunkt der Schlacht herrschte Rom über ein Gebiet von fast 600 Millionen Hektar (2,3 Millionen Quadratmeilen, fast zwei Drittel der Fläche der heutigen USA) mit einer Bevölkerung von über 55 Millionen.
Die Niederlage von Adrianopel war nicht auf Valens' hartnäckigen Machthunger zurückzuführen oder darauf, dass er die Kriegslust seines Gegners grob unterschätzt hatte. Die wohl wichtigste Niederlage in der Geschichte des Römischen Reiches hatte andere Ursachen: eine Flüchtlingskrise.
Zwei Jahre zuvor waren die Goten auf der Suche nach Schutz in römisches Gebiet vorgedrungen. Die Misswirtschaft der gotischen Flüchtlinge löste eine Kette von Ereignissen aus, die zum Zusammenbruch einer der größten politischen und militärischen Mächte der Menschheitsgeschichte führten.
Die Geschichte hat erschreckende Ähnlichkeit mit den aktuellen Ereignissen in Europa und sollte als warnendes Beispiel dienen.
Dem Historiker Ammianus Marcellinus zufolge wurden die Goten im Jahr 376 gezwungen, ihre Territorien im heutigen Osteuropa zu verlassen. Sie wurden von den Hunnen nach Süden gedrängt. Marcellinus selbst beschrieb sie als „ein Volk, das beispiellos wild war“. Die Hunnen, schreibt Marcellinus, „stiegen wie ein Wirbelsturm von den hohen Bergen herab, als ob sie aus einer geheimen Ecke der Erde aufgestiegen wären, und verwüsteten und zerstörten alles, was ihnen in den Weg kam.“
Es kam zu schrecklichem Blutvergießen und viele Goten entschieden sich – wie auch zahlreiche Syrer und andere durch den Krieg Vertriebene – zur Flucht.
Sie beschlossen, dass eine Ansiedlung in Thrakien, direkt auf der anderen Seite der Donau, die beste Lösung darstellte: Das Land war fruchtbar und der Fluss würde eine Verteidigung bieten, um die Hunnen in Schach zu halten.
Das war kein freies Land, sondern Teil des Römischen Reiches, das unter der Herrschaft von Valens stand. Daher bat Fritigern, der Anführer der Goten, ihn, ihn „als Untertanen aufzunehmen und ihm zu versprechen, in aller Ruhe zu leben und eine Truppe Hilfstruppen zu stellen, falls diese benötigt werden sollten.“ Rom konnte hiervon sehr profitieren.
Diese Ländereien mussten kultiviert werden, und das Reich war jederzeit über weitere Soldaten erfreut. „Indem er die Stärke seines eigenen Volkes mit den ausländischen Streitkräften vereinte“, schreibt Marcellinus über Valens, „hätte er eine absolut unbesiegbare Armee.“
Aus Dankbarkeit gegenüber Valens konvertierte Fritigern zum Christentum.
Es fing alles ziemlich friedlich an. Die Römer richteten einen Dienst ein, der einem modernen Such- und Rettungsprogramm nicht viel unterschied. „Keiner wurde zurückgelassen“, schreibt Marcellinus, „nicht einmal von denen, die an einer tödlichen Krankheit erkrankt waren.“ Die Goten „überquerten den Strom Tag und Nacht ohne Unterlass und gingen in Scharen an Bord von Schiffen, Flößen und Kanus aus hohlen Baumstämmen.“ Marcellinus berichtet, dass „sehr viele ertranken, die, weil sie zu zahlreich für die Boote waren, versuchten hinüberzuschwimmen und trotz aller Anstrengungen von der Strömung mitgerissen wurden.“
Es war ein unerwarteter, beispielloser Zustrom (einige Schätzungen gehen von bis zu 200.000 Menschen aus). Die für die Verwaltung der Goten zuständigen Beamten versuchten, „ihre Zahl zu berechnen“, kamen jedoch zu dem Schluss, dass es hoffnungslos war.
Traditionell war die Haltung der Römer gegenüber „Barbaren“ zwar autokratisch, aber ziemlich weitsichtig. Die Bevölkerung wurde oft dorthin geschickt, wo das Reich sie am meisten brauchte, ohne Rücksicht darauf, wo sie bleiben wollte. Es gab jedoch einen starken Vorstoß zur Assimilation, der schließlich aus Ausländern Bürger machte.
Nachkommen von Einwanderern waren regelmäßig in den hohen Rängen des Militärs oder der Verwaltung anzutreffen. Das Rezept, das das Reich vor Angriffen anderer Bevölkerungsgruppen schützte, war einfach: Man ließ sie ins Reich und machte sie zu Römern.
Doch irgendwann änderte sich die Lage. Die Militärs, die für die Versorgung der Goten zuständig waren - eine antike Form der Unterstützung, die Migranten in Griechenland oder Italien gewährt wurde - waren korrupt und profitierten von dem, was den Flüchtlingen zukam. Die hungernden Goten waren gezwungen, Hundefleisch von den Römern zu kaufen.
Für Marcellinus besteht kein Zweifel: „Ihre verräterische Habgier war die Ursache all unseres [der Römer] Unglücks.“
Das Vertrauen zwischen den geschundenen Goten und den Römern wurde vor Adrianopel mehrmals gebrochen, und der Wunsch der Goten, Römer zu werden, ging in den über, Rom zu zerstören.
Weniger als zwei Jahre später, schreibt Marcellinus, „verfolgten die Barbaren mit blitzendem Zorn unsere Männer.“ Und sie zerstörten das Reich.
Die Migranten, die derzeit versuchen, nach Europa zu gelangen, werden nicht zu bewaffneten Aufständen greifen, und Europa ist – Gott sei Dank – auch nicht das Römische Reich. Aber diese Geschichte zeigt deutlich, dass Migration schon immer ein Teil unserer Welt war und immer sein wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Flüchtlingen umzugehen: Die Grenzen schließen und sie zurückschicken.
Kommentare