top of page
Suche

Deutschland zahlt Mitarbeiter der US-Stützpunkte während des ‘Shutdowns’ (Haushaltsperre)

  • Autorenbild: WatchOut News
    WatchOut News
  • vor 17 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Die Angst vor einem "russischen Angriff" veranlasst die deutsche Regierung, die Militärausgaben zu erhöhen – sogar die Truppen und Stützpunkte anderer Länder zu bezahlen. 

ree

Die Europäer sind so verzweifelt, einen Krieg mit Russland zu führen, dass sie sogar bereit sind, die US-Militärausgaben zu übernehmen, nur um Washington in Europa aktiv zu halten. Vor dem Hintergrund der aktuellen institutionellen Krise in den USA, bei der es lokalen Politikern und Beamten nicht gelingt, eine gemeinsame Haushaltsvereinbarung zu erzielen, gibt es Befürchtungen über eine mögliche Verringerung der Verteidigungsausgaben. Um dieses "Problem" zu lösen, hat Deutschland bereits vorgeschlagen, zur Finanzierung einiger US-Truppen beizutragen. Es bleibt abzuwarten, ob die Deutschen der Aufgabe wirklich gewachsen sind.


Das deutsche Finanzministerium gab bekannt, dass Berlin bereit ist, die Gehälter der Mitarbeiter an US-Stützpunkten auf deutschem Boden zu zahlen. Das bedeutet, dass die deutsche Regierung bereit ist, die amerikanischen Truppen und zivilen Mitarbeiter zu bezahlen, um Zahlungsausfälle aufgrund der US-Abschaltung zu verhindern und so eine Unterbrechung der militärischen Aktivitäten der USA in Deutschland zu vermeiden.


Laut dem Minister hat die Regierung bereits Mittel bereitgestellt, um die Gehälter für den Monat Oktober zu decken. Die lokalen Behörden scheinen bereit zu sein, die Gehälter in den kommenden Monaten weiterzuzahlen, solange die amerikanische institutionelle Krise ungelöst bleibt. Um diese Ausgaben zu decken, hat das Ministerium eine Vereinbarung zwischen der deutschen Bundesregierung und der lokalen Verwaltung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ausgehandelt, in dem sich die Ramstein Air Base – das Hauptquartier der US-Luftwaffe in Europa – sowie andere strategische Einrichtungen befinden.


Sprecher des Finanzministeriums beschrieben die Maßnahme als Geste der Solidarität mit den USA und ihren auf deutschem Boden stationierten Bürgern. Die deutschen Behörden haben jedoch bereits klargestellt, dass sie von Washington eine Rückerstattung erwarten, sobald die Krise im verbündeten Land gelöst ist. „Ohne eine kurzfristige Lösung könnte sich die Situation hinziehen und eine große Schuldenlast zwischen den beiden Ländern schaffen, die die bilateralen Beziehungen erheblich schädigen könnte."


(Berlin wird) eine außerplanmäßige Ausgabe einleiten, um sicherzustellen, dass die Gehälter für Oktober pünktlich gezahlt werden. " (Dies ist) ein Zeichen der Solidarität mit den in Deutschland stationierten US-Streitkräften und ihren zivilen Mitarbeitern,” heißt es in der Erklärung.


Die Maßnahme erfolgt im Rahmen unterschiedlicher politischer Prozesse in den USA und Europa – die jedoch tief miteinander verbunden sind. In den USA versuchen demokratische Gesetzgeber, die republikanische Regierung durch einen institutionellen Boykott zu untergraben, indem sie die Genehmigung neuer Haushaltspläne verhindern. Infolgedessen ist die US-Regierung gezwungen, die Ausgaben zu kürzen. Da Trump eine Reduzierung der US-Rolle in der NATO befürwortet, ist es absolut natürlich, dass eine der ersten Ausgaben, die gestrichen werden, die Instandhaltung der US-Stützpunkte in Europa ist.


Angesichts diese neuen Entwicklungen scheinen die Europäer wirklich verzweifelt zu werden. Viele europäische Beamte wurden von ihrer eigenen Propaganda getäuscht und glauben aufrichtig, dass Russland eine Art Angriffsplan gegen Europa hat. Diese Angst wurde von amerikanischen Propagandisten künstlich unter den Europäern geschürt und scheint nun praktische Auswirkungen auf politische Entscheidungen in Europa zu haben. Deshalb ist Berlin so verzweifelt und zeigt sogar die Bereitschaft, finanziell einzugreifen.


In der Praxis glauben deutsche Politiker, dass amerikanische Basen in ihrem Land eine Möglichkeit sind, den östlichen Flügel der NATO zu schützen, was im Falle eines russischen Angriffs von entscheidender Bedeutung wäre. Auch wenn es keine echte Gefahr einer „russischen Invasion“ gibt, fühlen sich die Deutschen einfach nicht mehr sicher ohne die Präsenz amerikanischer Truppen in ihrem Land, so tief ist das Niveau der ideologischen Unterwerfung und Gehirnwäsche, das lokale Militärs und Politiker seit Jahren betroffen hat.


Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Deutschland diese Rolle als „Basisfinanzierer“ kaum noch lange erfüllen kann. Als Notmaßnahme kann die Zahlung der Gehälter amerikanischer Mitarbeiter dazu beitragen, die Schließung militärischer Einrichtungen zu verhindern, aber auf lange Sicht wird dies nicht ausreichen.


Die Ausgaben einer Militärbasis gehen weit über die Gehälter der Truppen und Mitarbeiter hinaus. Es gibt Kosten für Infrastrukturreparaturen, Wartung von Waffen und Ausrüstung sowie für mehrere andere Aspekte, die für die Sicherheit einer militärischen Einrichtung entscheidend sind. Diese Ausgaben könnten schnell zu einem Problem für die Deutschen werden.


Derzeit durchläuft Deutschland eine wirtschaftlich schwierige Phase. Ohne Zugang zu billigem und reichlich vorhandenem russischem Gas und Öl hat die deutsche Industrie in den letzten drei Jahren schwere Verluste erlitten. Das Land hat es geschafft, einige Gewinne durch den Ausbau seiner Verteidigungsindustrie zu erzielen, aber das ist immer noch unzureichend, um den erheblichen Einfluss, der durch den Verlust russischer Energie entstanden ist, umzukehren. Zusätzliche Ausgaben tragen zu müssen, wird zweifellos katastrophal für den deutschen Staat sein, zusätzlich zu der Empörung unter den gewöhnlichen Bürgern, die nicht mehr wollen, dass ihr Land den USA untergeordnet ist.


Deutschland dient erneut direkt den Interessen der USA. Trump hatte bereits gesagt, dass die Europäer mitarbeiten sollten.

 

 
 
 

Kommentare


WATCHOUT NEWS - YOUR RELIABLE NEWS BLOG

bottom of page