top of page

Als Araber zu Palästinensern wurden

Der Schriftsteller Walid Shoebat aus Bethlehem fragte sich, wie "ich am 4. Juni 1967 Jordanier war und über Nacht zum Palästinenser wurde".

Nach dem abscheulichen Angriff von Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober, bei dem rund 1 200 Israelis getötet und etwa 240 Israelis als Geiseln genommen wurden, lohnt es sich, über die Geschichte eines Volkes nachzudenken, das bis vor kurzem noch nicht existierte und das offenbar entschlossen ist, sich über die Tötung von Juden zu definieren.

 

Die modernen Vorstellungen von "Palästina" gehen auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als der britische Künstler David Roberts den Spuren der alten Israeliten von Ägypten in ihr "Heiliges Land" folgte. Seine Lithografien zeigten atemberaubende Ansichten von Hebron, Jerusalem, Jericho, Nablus und anderen alten jüdischen Stätten. Palästinensische" Orte gab es noch nicht.

 

Wenig später bezeichnete der schottische Schriftsteller Alexander Keith, der das Land Israel als "Heiliges Land" bezeichnete, die Juden als "ein Volk ohne Land, so wie ihr eigenes Land ... ein Land ohne Volk ist". Der britische Lord Shaftesbury zitierte "die alten und rechtmäßigen Herren des Bodens, die Juden!" Die Palästinenser wurden nicht erwähnt.

 

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs sagte Chaim Weizmann, der Jahrzehnte später der erste Präsident Israels werden sollte, Folgendes: "Es gibt ein Land, das Palästina genannt wird, ein Land ohne Volk, und auf der anderen Seite gibt es das jüdische Volk, und es hat kein Land." Er fragte sich, was sonst notwendig sei, "als den Edelstein in den Ring zu stecken, um dieses Volk mit diesem Land zu vereinen."

 

Obwohl Araber in geringer Zahl seit Jahrhunderten in Palästina lebten und die wohlhabenden Elitefamilien sich in Jerusalem konzentrierten, gab es vor dem Ersten Weltkrieg keine Anzeichen für eine arabische nationale Identität. Ironischerweise waren die aufkeimenden Anzeichen eines jüdischen Nationalismus - der als Zionismus bezeichnet wurde - sein wichtigster Ansporn. Aber das brauchte Zeit.

 

Kurz vor der Gründung des Staates Israel erklärte der arabische Historiker Philip Hitti: "So etwas wie Palästina gibt es in der Geschichte nicht, absolut nicht." Ohne Palästina konnte es keine Palästinenser geben.

 

Erst als Israel die arabischen Länder im Sechs-Tage-Krieg (Juni 1967) besiegte und demütigte und damit die jordanische Kontrolle über die Araber im Westjordanland beendete, begann sich eine ausgeprägte palästinensische Identität zu entwickeln. Warum, so fragte sich der Schriftsteller Walid Shoebat aus Bethlehem, "war ich am 4. Juni 1967 ein Jordanier und wurde über Nacht zum Palästinenser".

 

Selbst der militärische Befehlshaber der PLO, Zuhair Muhsin, räumte ein: "Es gibt keine Unterschiede zwischen Jordaniern, Palästinensern, Syrern und Libanesen. Wir sind alle Teil einer einzigen Nation."

Die Vision eines palästinensischen Staates, so räumte er ein, sei lediglich "ein neues Werkzeug im fortgesetzten Kampf gegen Israel".

 

Ohne eine eigene Geschichte plünderten die Palästinenser die jüdische Geschichte, um sich zu definieren. Die alten Kanaaniter wurden als die ursprünglichen "Palästinenser" bezeichnet. Das Gleiche gilt für die Jebusiter, die biblischen Bewohner Jerusalems. Auf der Grundlage dieser phantasievollen Behauptungen wurde dem Land Israel eine imaginäre "palästinensische" Geschichte von 5.000 Jahren eingepflanzt.

 

Der Identitätsdiebstahl der Palästinenser hat seltsame Wendungen genommen. Sie haben die Nakba ("Katastrophe") von 1948, als die Araber einen Vernichtungskrieg gegen die Juden begannen - und verloren -, absurderweise mit dem Holocaust gleichgesetzt. In der Tat war die Leugnung des Holocaust der Kern der Doktorarbeit des Führers der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas. Er behauptete in absurder Weise, die zionistischen Führer seien "wesentliche Partner" der Nazis und mitverantwortlich für die Ermordung von 6 Millionen Juden.

 

Die Palästinenser haben sich auf das Modell des israelischen Rückkehrgesetzes gestützt, um zu fordern, dass Millionen von "Flüchtlingen" - von denen weniger als 30 000 noch am Leben sind - die Erlaubnis erhalten sollten, in das Land zurückzukehren, das sie 1947-48 während des arabischen Krieges zur Vernichtung der Juden verlassen haben. Arabischen Mädchen im Teenageralter wurde beigebracht, ihre Notlage mit der des Holocaust-Opfers Anne Frank gleichzusetzen.

 

So hat ein Volk, das bis weit ins 20. Jahrhundert hinein keine nationale Geschichte hatte, versucht, ein leichtgläubiges Weltpublikum davon zu überzeugen, dass die Palästinenser die rechtmäßigen Erben der jüdischen Geschichte und des jüdischen Landes sind.

 

Ironischerweise wurde sogar der heilige Koran (in dem die Juden häufig erwähnt werden, nicht aber die Palästinenser) von den Muslimen vor mehr als einem Jahrtausend so interpretiert, dass er bekräftigt, dass das Land Israel von Gott "den Kindern Israels" als ewiger Bund gegeben wurde. Die Ermordung von Juden wurde nicht erwähnt. Aber wie die Wissenschaftlerin und Schriftstellerin Dara Horn ihr neues Buch treffend betitelt: "People Love Dead Jews.

7 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page